Miteinander Körper und Geist entdecken!
Kinder Shaolin Kung Fu
Unter dem Motto „Miteinander Körper und Geist entdecken“ können Kinder im Shaolin Tempel Steyr ab dem Alter von 4 Jahren bis zu viermal die Woche Kung Fu trainieren. Mit einer Mischung aus Spiel und Disziplin werden Werte wie Respekt, Selbstbeherschung, die Fähigkeit zur Konfliktbewältigung und ein gesunder Umgang mit Körper und Geist vermittelt. Die TrainerInnen haben sich zur Aufgabe gemacht, mit größter Wertschätzung, gemeinsam mit den Kindern die Freude an der Bewegung zu erhalten und Selbstvertrauen zu entwickeln, in dem man sich immer neue Herausforderungen stellt, die auch manchmal schwierig sein dürfen.
Das Shaolin Kung Fu (auch Gong Fu geschrieben) hat seinen Ursprung bei Boddhidharma, einem indischen Mönch, der 527 n.C. nach China in den Shaolin Tempel kam. Er fand die hiesigen Mönche, geschwächt durch das lange Sitzen in Meditation, in schlechter gesundheitlicher Verfassung vor. Daraufhin führte er stärkende Bewegungsformen ein.
Später durchlief der Tempel sehr unruhige und kriegerische Zeiten, in denen sich auch Meister der Kampfkunst dem Kloster anschlossen. Das Kung Fu Training wurde Bestandteil des Klosterlebens und der Philosophie des Chan.
Im Laufe der Zeit erkannten die Mönche die meditativen Aspekte in den Bewegungen des Kung Fu und in weniger kriegerischen Zeiten war und ist Kung Fu einfach eine Form der Meditation.
Menschen von 4 bis 100, die
Fertigkeiten, die durch regelmäßiges Training erlangt werden:
Gesundheitliche Vorteile, die ein regelmäßiges Training bringen.
一 | 1 | yī |
二 | 2 | èr |
三 | 3 | sān |
四 | 4 | sì |
五 | 5 | wǔ |
六 | 6 | liù |
七 | 7 | qī |
八 | 8 | bā |
九 | 9 | jiǔ |
十 | 10 | shí |
→ Zur Aussprache der chinesischen Bezeichnungen.
→ Oder die chinesischen Zeichen hier hinein kopieren und vorlesen lassen.
Die Basis Übungen mit Video und Aussprache, vorgezeigt von Shigong Shi Heng Yi, kann man hier finden.
Stände | ||
弓步 | Gōng bù | Bogenstand |
馬步 | Mǎ bù | Reiterstand |
虚步 | Xū bù | Leerer Stand |
叉步 | Chā bù | Gekreuzter Stand |
歇步 | Xiē bù | Halbgekreuzter sitzender Stand |
仆步 | Pū bù | Tiefer Stand |
坐盘 | Zuò pán | Gekreuzter Sitz |
丁步 | Dīng bù | T-Stand |
Schläge | ||
推掌 | Tuīzhǎng | Handkantenstoß |
冲拳 | Chōng quán | Fauststoß |
Kicks | ||
踩脚 | Cǎi jiǎo | Gestreckter Kick nach vorne mit Schlag auf den Fuß |
抡臂踩脚 | Lūn bì cǎi jiǎo | Gestreckter Kick nach vorne mit Armrotation |
正踢腿 | Zhèng tī tuǐ | Gestreckter Kick nach oben |
外摆腿 | Wài bǎi tuǐ | Sichelförmiger Kick nach außen |
里合腿 | Lǐ hé tuǐ | Sichelförmiger Kick nach innen |
侧踢腿 | Cè tī tuǐ | Seitlicher Kick aufwärts und Armschlag |
正蹬腿 | Zhèng dēngtuǐ | Kick und Schlag nach vorne |
Bewegungen | ||
侧手翻 | Cè shǒu fān | Rad |
翻腰 | Fān yāo | Drehung mit dem Oberkörper |
仰身云手 | Yǎng shēn yún shǒu | Waagrechte Rotation |
仆步穿掌轮臂砸拳 | Pū bù chuān zhǎng lún bì zá quán | Tiefe Stellung gefolgt von Armrotation und Schlag auf den Boden |
Sprünge | ||
弹跳 | Tántiào | Hoher Sprung mit Kick nach vorne |
二七脚 | Èr qī jiǎo | Sprung mit 3 Kicks |
双腿屈膝跳 | Shuāng tuǐ qūxī tiào | Hoher gehockter Sprung |
腾空后撩腿 | Téngkōng hòu liāo tuǐ | Hoher Sprung mit zurück schwingenden Armen und Beinen |
腾空翻腰 | Téngkōng fān yāo | Hoher Sprung mit Drehung des Körpers |
Formen | ||
Shaolin Basics | Basis Kurzform | |
初级拳 | Chūjí quán | Basis-Stände-Form |
一路拳 | Yī lù quán | Erste Grundform |
二路拳 | Èr lù quán | Zweite Grundform |
Stände | ||
四六步 | Sì liù bù | Vierzig-Sechzig Stand |
三七步 | Sān qī bù | Dreißig-Siebzig Stand |
Schläge | ||
钩拳 | Gōu quán | Hakenschlag |
直拳 | Zhí quán | Gerader Schlag |
摆拳 | Bǎi quán | Geschwungener Schlag |
Kicks | ||
斧头腿 | Fǔtóu tuǐ | Axt Kick |
前蹬腿 | Qián dēngtuǐ | Fersenkick nach vorne |
直拳前蹬腿 | Zhí quán qián dēngtu | Gerader Schlag mit Fersenkick |
侧踹腿 | Cè chuài tuǐ | Seitlicher Kick |
鞭腿 | Biān tuǐ | Peitschenkick |
前摆腿后摆腿 | Qián bǎi tuǐ hòu bǎi tuǐ | Sichelförmiger Kick nach innen gefolgt von sichelförmigen Kick nach hinten |
Bewegungen | ||
Tixi Pubu Loushou Gongbu Chongquan | Pubu Gongbu Schlag | |
串掌里合腿后撩腿 | Chuàn zhǎng lǐ hé tuǐ hòu liāo tuǐ | Rotierende gekreuzte Arme gefolgt von sichelförmigen Kick nach innen und Rückwärtzkick |
Gongbu Shuangtui Zhang Housotui Gongbu Liangzhang | Bogenstellung gefolgt von einem Bodenfeger und einem Hakenschlag | |
Mopan Saotui | Bodenfeger wie ein Mühlstein | |
前扫腿后扫腿 | Qián sǎo tuǐ hòu sǎo tuǐ | Bodenfeger vorwärts gefolgt von Bodenfeger rückwärts |
鲤鱼打挺 | Lǐyú dǎtǐng | Fischsprung |
Sprünge | ||
霸王摘盔 | Bàwáng zhāi kuī | Hoher Sprung mit Schlag zurück und Rad |
旋子 | Xuànzi | Butterfly Kick |
旋风脚 | Xuànfēng jiǎo | Tornado Kick |
Tengkong Danfeijiao | Hoher Sprung mit einem Bein angezogen und mit dem gerader Kick nach oben | |
腾空外摆莲 | Téngkōng wài bǎi lián | Hoher Sprung mit sichelförmigen Kick nach außen und Drehung |
腾空双飞脚 | Téngkōng shuāngfēi jiǎo | Hoher Sprung mit Schlag auf beide Füße |
Faustformen | ||
罗汉短打 | Luóhàn duǎn dǎ | Kurzes Luohan Boxen |
小红拳 | Xiǎo hóng quán | |
大红拳 | Dàhóng quán | |
通臂拳 | Tōng bì quán | |
连环拳 | Liánhuán quán | Kettenfaust |
少林看家拳 | Shàolín kān jiā quán | Shaolin Form zum Beschützen der Familie |
小炮拳 | Xiǎo pào quán | Kleine Kanonenfaust |
Tierformen | ||
猴拳 | Hóu quán | Affe |
虎拳 | Hǔ quán | Tiger-Faust |
Waffenformen | ||
风魔棍 | Fēngmó gùn | Verrückter Teufelsstock |
阴手棍 | Yīn shǒu gùn | Yin Stock |
梅花單刀 | Méihuā dāndāo | Pflaumenblüten- Säbel |
→ Zur Aussprache der chinesischen Bezeichnungen.
→ Oder die chinesischen Zeichen hier hinein kopieren und vorlesen lassen.